Infos für elektroinstallateure
Als Installateur tragen Sie viel Verantwortung für den Anschluss eines Gebäudes an das Versorgungsnetz. Damit Sie wissen, was Sie dabei beachten müssen, haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zusammengestellt. Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen, die richtigen Ansprechpartner für Ihre Region und technische Informationen.
Technische Mindestanforderungen
Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen und Bedingungen rund um das Thema Netzanschluss, die im Netzgebiet der EnergieNetz Mitte zu beachten sind. Dazu gehören insbesondere die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), die dazugehörigen Ergänzenden Bedingungen sowie die Technische Anschlussbedingungen zum Anschluss an das Niederspannungsnetz.
Die NAV ist für alle mit der EnergieNetz Mitte GmbH bestehenden Niederspannungsnetzanschlussverhältnisse sowie für alle bestehenden Anschlussnutzungsverhältnisse mit Letztverbrauchern, die einen Anschluss an das Niederspannungsnetz zur Entnahme von Strom haben, anzuwenden. Die EnergieNetz Mitte GmbH passt daher alle betroffenen Vertragsverhältnisse gemäß § 29 Absatz 1 Satz 3 NAV in Verbindung mit § 115 Absatz 1 Satz 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) an. Die Anpassung wird an dem auf die Bekanntmachung folgenden Tag wirksam.
Im Versorgungsnetz der EnergieNetz Mitte finden die folgenden Richtlinien des VDN (Verband der Netzbetreiber) / VDEW (Verband der Energiewirtschaft) Anwendung.
Die Anwendungsregeln VDE-AR-N 4102 und VDE-AR-4105 wurden vom Forum Netztechnik und Netzbetreib (FNN) beim VDE herausgegeben und ersetzen due VDN-Richtlinie „Anschlussschränke im Freien“ bzw. „Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“.
Die Anwendungsregeln sind rechtlich geschützt und könne hier nicht mehr veröffentlicht werden. Als Download stehen Ihnen die Infoblätter des FNN zur Verfügung.
Im Versorgungsnetz der EnergieNetz Mitte finden die folgenden technischen Mindestanforderungen an Messeinrichtungen und die technische Ausführung von Zählerplätzen Anwendung:
Eintragung in das Installateurverzeichnis der EnergieNetz Mitte
Möchten Sie gerne in das Installateurverzeichnis der EnergieNetz Mitte aufgenommen werden? Alle notwendigen Informationen für Ihre Eintragung erhalten Sie hier.
NeueintragunG
Grundlage für die Eintragung in unser Installateurverzeichnis sind die „Grundsätze für die Zusammenarbeit von Netzbetreibern und dem Elektrotechniker-Handwerk bei Arbeiten an elektrischen Anlagen gemäß Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)“.
Für eine Neueintragung in unser Installateurverzeichnis füllen Sie bitte den Antrag auf Eintragung in unser Elektro-Installateurverzeichnis vollständig aus, den Sie hier in unseren Downloads finden. Schicken Sie diesen bitte an den für Ihre Region zuständigen Ansprechpartner.
Benötigte Nachweise
Bitte fügen Sie Ihrem Antrag noch folgende Dokumente in Kopie (keine Originale) hinzu:
- Gewerbeanmeldung
- Handwerkskarte
- Meisterbrief und Zeugnis bzw. Ausnahmegenehmigung oder ähnliches
- Anstellungsvertrag der verantwortlichen Fachkraft (wenn diese nicht Eigentümer ist)
Ob in Ihrem Fall der Sachkundennachweis TREI erforderlich ist, entnehmen Sie bitte der Matrix auf Seite 7 aus der Verfahrensordnung. Diese finden Sie im Bereich "Dokumente".
Wir werden uns nach Erhalt der Unterlagen mit Ihnen für eine Werkstattüberprüfung in Verbindung setzen. Hierfür ist eine Werkstattausrüstung gemäß der ebenfalls hier verfügbaren Liste erforderlich.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner in Ihrer Region.
GASTEINTRAGUNG
Wenn Sie bereits bei einem für Ihren Firmensitz zuständigen Netzbetreiber in ein Installateurverzeichnis eingetragen sind, registrieren Sie sich bitte hier.
Aktuelle Informationen für Elektroinstallateure
Damit Sie als Installateur immer auf dem neuesten Stand sind, haben wir hier stets aktuelle Infos für Sie zum Download bereit. Schauen Sie einfach öfters vorbei, um sich zu informieren.
Hier finden Sie die aktuellen Informationen und Ansprechpartner des Installateurausschusses.
Ansprechpartner:
Vorname | Nachname | Innungen |
---|---|---|
Götz | Girmann | Elektro-Innung Northeim-Einbeck |
Carsten | Leineweber | Elektro-Innung Göttingen |
Frank | Riemenschneider | Elektro-Innung Südniedersachsen |
Uwe | Otto | Elektro-Innung Werra-Meißner |
Bernd | Range | Elektro Innung Kassel |
Ralf | Döhne | Elektro Innung Hofgeismar-Wolfhagen |
Bernhard | Schäfers | Fachinnung für Elektrotechnik Höxter-Warburg |
Manfred | Krannich | Elektro-Innung Schwalm-Eder |
Uwe | Willich | Innung der Elektro-Sanitär-Heizungstechnik Hersfeld-Rotenburg |
Matthias | Gerlach | Elektro-Innung Biedenkopf |
Tim | Jonietz | Elektro-Innung Waldeck-Frankenberg |
Willi | Becker | Innung für elektro- und informationstechnische Handwerke Marburg |
Jürgen | Strack | Innung für Elektro- und Informationstechnik Lahn-Dill |
Reinhard | Pfeuffer | Innung Elektro- und Informationstechnik Main-Kinzig-Kreis |
Wolfgang | Hild | Innung der elektrotechnischen Handwerke des Kreises Altenkirchen |
Stromanmeldung und Inbetriebsetzung
Bitte richten Sie zukünftig alle Unterlagen zu Bauvorhaben im Netzgebiet der EnergieNetz Mitte GmbH wie z. B.
Anschluss an das Niederspannungsnetz (z. B. für Hausanschlüsse, Baustromversorgung, Änderungen, Erweiterungen und Trennung von Anlagen oder Austausch von Messeinrichtungen)
Netzanschluss von Stromerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung
Anschluss an das Stromnetz
An unsere zuständigen Standorte gemäß der PLZ-Suche:

Informationen über Erzeugungsanlagen
Interessieren Sie sich für den Betrieb von Erzeugungsanlagen? Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu Anschluss, gesetzlichen Regelungen, Vermarktung und Netzfrequenz.